Sicher war uns nicht sicher genug
Lernen Sie uns kennen

Bevor Ralf Sturhan und Sebastian Struwe 2021 die Cybersense GmbH gründeten, waren beide schon viele Jahre mit Cyber Security beschäftigt – darunter mit SIEM-Systemen, Splunk, Palo Alto Networks oder der forensischen Analyse von Logdaten. Folglich hatten sie bereits etliche Kundennetze gesehen und waren mit den „Do's and Dont's“ bestens vertraut. Auch waren sie als Red Teamer in die Rolle ihrer Gegner geschlüpft. Gegnern, denen Ralf als CISO durch den Aufbau von Managementsystemen für die Informationssicherheit (ISMS) nach ISO 27001 auch schon auf der organisatorischen Seite der IT-Sicherheit das Leben erschwert hatte.

Je länger sie zusammenarbeiteten, desto klarer wurde ihre Vision: Das ununterbrochene Sammeln und Auswerten aller verfügbaren Daten zur Cyberabwehr ist allein noch kein ausreichender Schutz. Das geht besser: sicherer, einfacher und günstiger.

Es folgten die Entwicklung von Cybersense Deception und die Gründung unseres Unternehmens, das bereits Kunden wie die Stadt Monheim von seinen Lösungen hat überzeugen können.

Portrait Ralf Sturhan
Ralf Sturhan
Co-Founder & Geschäftsführer
Portrait Sebastian Struwe
Sebastian Struwe
Co-Founder
Logo des bitkom e.V.

Die Cybersense GmbH ist Mitglied im bitkom e.V. – und tauscht sich mit den anderen 2.000 Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Fragen im Bereich IT-Security aus.

Logo der Allianz für Cyber-Sicherheit

Als Experten für verschiedene Themen der digitalen Transformation gehören wir zur Allianz für Cyber-Sicherheit, einer Kooperation des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die das Knowhow zum Schutz vor Cyberangriffen in deutschen Unternehmen stärkt.

Wir führen das TeleTrusT-Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“ des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.

Wir sind stolzes Mitglied im innovativen Cyber Security Cluster Bonn. Unternehmen kooperieren mit BSI, Bundeswehr, Telekom Security, Universitäten und dem Fraunhofer Institut FKIE, um die Region zu einem national und international anerkannten Cyber-Security-Standort zu entwickeln.