Angriffserkennung – einfach und wirksam
Zuverlässiger Schutz vor Ransomware und APTs: Cybersense Deception alarmiert Sie, wenn Ihre IT-Sicherheitssysteme überwunden wurden – bevor Schaden entsteht. Treffsicher und verständlich. Ohne Fehlalarme.
Demo vereinbarenSehr sicher
Mit Cybersense Deception nehmen Sie Angreifern und Ransomware jede Chance auf unbemerkte Aus-breitung. Ob On-Prem oder Cloud-Umgebung: Der Angreifer kann nicht erkennen, ob sein Lagebild real ist oder von Cybersense Deception vorgetäuscht wird.
Kaum Aufwand
Cybersense Deception ergänzt vorhandene Systeme und erfordert keine tiefen Eingriffe in Ihre IT-Infrastruktur. Daher können wir wirksamen Schutz in Tagen statt Monaten implementieren – präzise angepasst auf Ihren Bedarf.
À la carte
Managed Service and Response: Ihre Kapazitäten sind ausgeschöpft? Auf Wunsch übernehmen unsere Expert:innen den Betrieb und das Incident Handling. In welchem Umfang, bestimmen Sie!
Aus dem eigenen IT-System ausgesperrt
Ein Horrorszenario, aber Realität für viele Unternehmen. Nach 90 Sek. wissen Sie, wie Sie das mit Cybersense Deception verhindern können.
Wie Cybersense Deception funktioniert
Unsere fortschrittliche Deception Technologie ermöglicht es, Stolperdrähte auf den ersten Metern eines Einbruchs zu platzieren. Entsprechend früh und treffsicher werden Sie informiert – und zwar ohne zuvor tief in Ihre IT-Infrastruktur eingegriffen zu haben.
Ein weiteres Plus: Da wir nicht mit Signaturen oder statischen Patterns arbeiten, wirkt Cybersense Decpetion genauso gut gegen noch unbekannte Angreifer (Threat Actors) und neue Ransomware.
Unsere Kundenprojekte
Eine Auswahl
~ 180 Mitarbeiter:innen
Regional (Schleswig-Holstein)
~ 75 Mitarbeiter:innen
National
~ 7.300 Mitarbeiter:innen
International
~ 3.300 Mitarbeiter:innen
National
~ 1.400 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 220 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 2.800 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 4.700 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 180 Mitarbeiter:innen
Regional (Schleswig-Holstein)
~ 75 Mitarbeiter:innen
National
~ 7.300 Mitarbeiter:innen
International
~ 3.300 Mitarbeiter:innen
National
~ 1.400 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 220 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 2.800 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 4.700 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 1.600 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 17.500 Mitarbeiter:innen
International
~ 110 Mitarbeiter:innen
Regional (Sachsen)
~ 310 Mitarbeiter:innen
International
~ 45.000 Mitarbeiter:innen
International
~ 1.900 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 800 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 3.600 Mitarbeiter:innen
National
~ 1.600 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 17.500 Mitarbeiter:innen
International
~ 110 Mitarbeiter:innen
Regional (Sachsen)
~ 310 Mitarbeiter:innen
International
~ 45.000 Mitarbeiter:innen
International
~ 1.900 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 800 Mitarbeiter:innen
Regional (NRW)
~ 3.600 Mitarbeiter:innen
National
Und das sagen unsere Kund:innen
über Cybersense Deception
Mit Cybersense Deception haben wir Verteidigung in der Tiefe. Auch wenn es einem Angreifer gelingen sollte, in unser Netz einzudringen, ist er noch lange nicht am Ziel und der Angriff bleibt nicht unentdeckt. Für uns ist das eine fortschrittliche Lösung, die wenig Aufwand erzeugt und gut zu unseren Anforderungen passt.Oliver Hilscher
Leiter der städtischen Informationstechnologie, Stadt Monheim am Rhein
IT-Sicherheit geht
besser, einfacher, günstiger
Je länger unsere Unternehmensgründer zusammenarbeiteten, desto klarer wurde die Vision von Ralf Sturhan und Sebastian Struwe: Das ununterbrochene Sammeln und Auswerten aller verfügbaren Daten zur Spionageabwehr ist alleine noch kein ausreichender Schutz für IT. Das geht besser: sicherer, einfacher und günstiger.
Lernen Sie uns kennen
Kommende Veranstaltungen
auf denen Sie uns treffen können
Cybersense Professional Service – Sicherheitskonzepte nach Maß
Mit Cybersense Deception helfen wir Ihnen, Einbrüche in Ihre IT-Infrastruktur schnell zu erkennen. Doch wie geht es dann weiter? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um Schäden abzuwenden oder zu beheben?
Erfahren Sie mehr
Sie haben Fragen oder wünschen eine Demo?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihr Ansprechpartner
Sebastian Struwe